Trostorte Krefeld

Trostorte in Krefeld

Weil Trauer Raum braucht

Im hektischen Alltag bieten die Krefelder Trostorte Räume, um Gefühlen Raum zu geben, die nach einem schweren Schicksalsschlag aufkommen.

Die Krefelder Trostorte entstehen Stück für Stück in Krefeld und in den Stadtteilen.

Sie laden ein, alleine zur Ruhe zu kommen oder begleitet Trost zu finden. Ein bis zwei Mal im Monat sitzen ausgebildete Ehrenamtliche als Trauerbegleiter auf den Bänken. Sie drängen sich nicht auf, sind aber zuhörender Ansprechpartner für
alldiejenigen, die in ihrer Trauer nicht alleine sein möchten.

Dafür sind die Krefelder Trostorte da:

Hier können wir uns niederlassen
und durchatmen.

Hier können wir unsere Gedanken
bewusst lenken und Gefühle annehmen.

Hier dürfen wir alleine sein
oder in Gesellschaft.

Hier dürfen wir reden,
hier dürfen wir schweigen.

Hier dürfen wir uns selbst in den Mittelpunkt stellen und uns Zeit geben,um von innen zu heilen.

Deswegen sind die Trostorte in Krefeld so wichtig:

Trauern ist gesund

Wenn ein geliebter Mensch plötzlich stirbt oder erkrankt oder wir einen anderen schweren Schicksalsschlag erleiden, beginnen wir oft, im Alltag zu funktionieren.
Wir arbeiten unsere innere Liste ab, versuchen unsere normalen Prozesse fortzusetzen, ohne an der Veränderung zu zerbrechen, und machen in unserem Leben weiter, sodass es nicht zu neuen schmerzhaften Einschnitten kommt.

In diesem Prozess, der für uns anstrengend und kräftezehrend ist, vergessen wir oft etwas Wesentliches: unsere Trauer Raum zu geben und unsere Traurigkeit zuzulassen.

Krefeld-Hüls Am alten Friedhof

Durch ehrenamtliche Trauerbegleiter besetzt an folgenden Mittwoch-Terminen:
06.11.24 14.30 - 16.30 Uhr
20.11.24 09.00 - 11.00 Uhr

Bei extremer Wetterlage (starker Regen, Sturm) ist die Trostbank nicht besetzt!

Hinweis: Ab Dezember gehen wir gehen in die Winterpause. Ab März 2025 sind wir wieder für Sie da. Möchten Sie mit uns sprechen wenden Sie sich bitte an Frau Bastians , Telefon 02151/931330, im Hospiz am Blumenplatz.

Krefeld-Uerdingen Burgstraße 11

Durch ehrenamtliche Trauerbegleiter besetzt an folgenden Donnerstag-Terminen:
07.11.24 14.30 - 16.30 Uhr
21.11.24 09.00 - 11.00 Uhr

Bei extremer Wetterlage (starker Regen, Sturm) ist die Trostbank nicht besetzt!

Hinweis: Ab Dezember gehen wir gehen in die Winterpause. Ab März 2025 sind wir wieder für Sie da. Möchten Sie mit uns sprechen wenden Sie sich bitte an Frau Bastians , Telefon 02151/931330, im Hospiz am Blumenplatz.

Wir sind für Sie da!

Die Trostorte Krefeld sind auf Initiaitve des Krefelder Hospiz entstanden und werden gemeinsam mit vielen anderen Kooperationspartnern umgesetzt. Sie haben eine weitere Idee für einen Trostort? Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Sie haben andere Fragen? Elisabeth Bastians als Ansprechpartnerin freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Elisabeth Bastians
Koordinatorin der Seelsorge

Alexander Henes
Leitung des Hospiz